Mitarbeitende stellen sich vor: Felix Yildiz
Was ist das Herzstück eines jeden Unternehmens? Richtig, das Team! Denn ohne die Kolleginnen und Kollegen, die täglich Großes leisten, würde sich auch bei 24plus im wahrsten Sinne des Wortes nichts bewegen. Aus diesem Grund möchten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und unsere Mitarbeitenden ins Scheinwerferlicht rücken. Inwiefern tragen sie zum Unternehmenserfolg bei, wie sind sie zu 24plus gekommen, und was gefällt ihnen besonders an ihrer täglichen Arbeit? All diese Fragen und viele mehr beantworten sie in unserer Serie „Mitarbeitende stellen sich vor“. Dieses Mal gibt uns Felix Yildiz einen Einblick in seinen Alltag.
Warum haben Sie sich für 24plus als Arbeitgeber entschieden?
„Nach meiner Ausbildung im Jahr 2006 stand aus gesundheitlichen Gründen in Absprache mit der Arbeitsagentur eine Umschulung vom Handwerk in einen Büroberuf an. Die Zeit vom Antrag bis zur Bewilligung – rund zwei Monate – wollte ich überbrücken und mir dafür vorübergehend eine Stelle im gewerblichen Bereich suchen. Zu dieser Zeit suchte der damalige externe Hubbetreiber der 24plus gewerbliche Mitarbeiter für die Nachtschicht – ich bin bei 24plus quasi im positiven Sinne ‚hängengeblieben‘.“
Was gefällt Ihnen an 24plus am besten?
„Besonders schätze ich die offene und kooperative Arbeitsatmosphäre bei 24plus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit, was sich in der engen Vernetzung der Systempartner in Deutschland und Europa widerspiegelt. Außerdem beeindruckt mich der konsequente Einsatz moderner IT-Systeme zur Optimierung der Logistikprozesse.“
Beschreiben Sie Ihren Werdegang bei 24plus.
„Am 1. September 2006 begann ich als gewerblicher Mitarbeiter im Umschlaglager in der Nachtschicht. Schon bald übernahm ich Aufgaben als Staplerfahrer und Teamleiter, später dann die Verantwortung als Mitarbeiter im Leitstand. Als sechs Jahre später die Position des Leiters Technik zu besetzen war, wechselte ich in die Tagschicht und war fortan für die Technik und Instandhaltung der gesamten Anlage verantwortlich.
Die Prozesse im Umschlag ließen mich jedoch auch in dieser Zeit nicht los. Immer wieder stellte ich direkt im Ablauf fest, wo Verbesserungen möglich waren und welches Optimierungspotenzial sich bot. Durch meine Affinität zu Prozessen und deren Optimierung wurde ich 2022 neben meiner Tätigkeit als Techniker als Umschlagtrainer eingesetzt. In dieser Rolle analysiere ich Umschlagthemen und stelle nach Abstimmung mit der Betriebsleitung gemeinsam mit dem Team verschiedene Abläufe um.
Ein erstes großes Projekt in dieser Zeit war die Umstellung auf den Transport der Collies in der Halle mithilfe von Ameisen, verbunden mit der Abschaltung der Unterflurketten und der Abschaffung von Hubwagen. Seit 1. Juni 2025 bin ich als Betriebsleiter Hub-Umschlag/Technik tätig.“
Was gefällt Ihnen an 24plus am besten?
„Ich erkenne sehr schnell, wenn Prozesse angepasst oder optimiert werden müssen. Dank der kurzen Dienstwege bei 24plus lassen sich meine Lösungsansätze zeitnah umsetzen – was absolut vorteilhaft ist. Die Kommunikation findet dabei immer auf Augenhöhe statt, was ich persönlich als wertschätzend empfinde. Daneben ist man als Mitarbeiter keine ‚Nummer‘. Wem ‚Dienst nach Vorschrift‘ nicht liegt, wer sich gern einbringt und mit seinem Arbeitgeber etwas erreichen möchte, ist bei 24plus genau richtig.“
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
„24plus hat sowohl in der Tag- als auch in der Nachtschicht Sendungsumschlag. Meine Haupteinsatzzeit ist jedoch vom Spätnachmittag bis in die Nacht. Vor Beginn der Nachtschicht bespreche ich mit dem Leitungsteam – bestehend aus dem Nachtschichtleiter und den Teamleitern – die Themen, die in dieser Nacht konkret anstehen. Zu Beginn der Nachtschicht halte ich eine kurze Ansprache, um zusammengefasst über diese Themen zu berichten. Daneben beobachte und analysiere ich Prozesse, kontrolliere die Einhaltung der Vorgaben stichpunktartig, erfasse Fehlerquellen und veranlasse die zügige Behebung.
Technik und Instandhaltung betreue ich weiterhin – unterstützt von einem Kollegen, der in der Tagschicht alle Aufträge zuverlässig übernimmt. Mit dem Betriebsleiter Fuhrparkmanagement in der Tagschicht sowie der IT und dem Qualitätsmanagement arbeite ich eng zusammen. Und solange der Umschlag ‚geräuschlos‘ verläuft und es keinerlei Beschwerden der Partner gibt, ist auch die Geschäftsführung zufrieden …“ 🙂
Was schätzen Sie an Ihrem Team besonders?
„Dass es durchaus kritisch ist – im positiven Sinne! Entscheidungen werden nicht einfach nur ‚abgenickt‘ und umgesetzt, sondern auch hinterfragt. Jeder schaut aus einer anderen Perspektive auf die Dinge und kann Vorschläge einbringen. Ich schätze außerdem die Zuverlässigkeit des Teams, ohne die termingerechte und punktgenaue Umstellungen nicht möglich wären.“
Was macht Ihnen an Ihrem Beruf besonders Spaß?
„Ich denke und arbeite sehr strukturiert und bin gut organisiert. Struktur, Ordnung, Organisation und freies Arbeiten – das sind genau die Voraussetzungen, mit denen ich mit viel Freude Probleme lösen kann. Außerdem mag ich Herausforderungen, betrachte unsere Prozesse gern aus der Makroperspektive und suche nach passenden Lösungen.“
Sie möchten noch weitere spannende Blicke hinter die Kulissen werfen? Dann lesen Sie jetzt, was Henermand Kassem über seinen Alltag bei 24plus erzählt.