Geschichte

Die Geschichte von 24plus

Scrollen Sie die Zeitleiste nach unten und verfolgen Sie die Entwicklung von 24plus.

 

2023
2023

01/23

01/23
cubit24 – die neue IT-Plattform geht an den Start und ermöglicht den Netzwerk-Mitgliedern eine engere Zusammenarbeit – die Arbeitsabläufe der Betriebe sind transparent dargestellt und minimieren Koordinations- und Kommunikationsaufwände zwischen den Partnern.
2022
2022

04/22

04/22
Digitaler Newsroom ersetzt Hauszeitschrift 24plusPunkte
2021
2021

10/21

100 Tage Markus Egerer
Geschäftsführer Markus Egerer tritt seinen Dienst an
2021

10/21

10/21
„cubit24“ startet Erneuerung der IT-Infrastruktur
2021

2021

2021
Die bisherige rechtliche Trennung in eine Verkehrsgesellschaft und eine Hubbetriebsgesellschaft fällt. 2021 geht zusammen, was zusammengehört. Das Resultat aus der Integration der Hub-Organisiation in die 24plus Systemverkehre GmbH & Co. KG: Exterme Kosten sinken, dafür steigt die Effizienz.
2020
2020

2020

2020
Investition in 16 neue Linde Elektro-Gabelstapler.
2020

2020

2020
Peter Baumann geht in den Ruhestand, die Geschäftsführung hat nun allein sein Nachfolger Stefan Rehmet inne.
2019
2019

2019

2019
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 04. – 07.06.2019
2018
2018

2018

Zwei 20-jährige Jubiläen gilt es zu feiern: Peter Baumann hat seit zwei Jahrzehnten die Geschäftsführung inne, ebenso lang gibt es die Hauszeitschrift 24plusPunkte.
2017
2017

2016

Die Stückgutkooperationen 24plus logistics network und ONLINE Systemlogistik planen den nächsten Schritt im Rahmen ihrer strategischen Zusammenarbeit. Beide Kooperationen haben sich durch ihre Gremien den Auftrag erteilen lassen, ein Konzept für eine mögliche Fusion zu erarbeiten.
2017

2017

2017
Azubi Exchang©e, das Austauschprogramm der Stückgutkooperation 24plus, wird größer und internationaler denn je. 19 Partner aus Deutschland und sechs Europapartner haben zugesagt, Azubis anderer 24plus-Partner für ein mehrwöchiges Praktikum aufzunehmen.
2017

2017

2017
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 09. – 12.05.2017 mit einem tollen Messe-Highlight: 3-D-Drucker
2016
2016

2016

2016
24plus feiert das 20-jährige Bestehen. Aus einer ursprünglich rein innerdeutschen Produktionskooperation für Stückgüter hat sich in zwei Jahrzehnten ein europaweit flächendeckendes Netzwerk herausgebildet, das seinen Partnern zusätzlich umfassende Mehrwertdienste bietet.
2015
2015

2015

2015
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 05. – 08.05.2015
2014
2014

2014

24plus startet das neue Produkt Speedtime International nextDay. Der Service beinhaltet die Zustellung von Stückgutsendungen bis 1.000 Kilogramm am Folgetag des Ausgangs beim Versandpartner und ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz (24-Stunden-Laufzeit vorbehaltlich Zollfreistellung), Dänemark, Tschechien, Slowakei, Slowenien und den Benelux-Ländern verfügbar.
2013
2013

2013

2013
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 04. – 07.06.2013
2013

2013

2013
Zertifizierung nach DIN EN 16258:2013-03 für nationale Stückgut-Systemverkehre
2012
2012

2012

2012
24plus nimmt ein neues VPN in Betrieb. Basis ist eine hochsichere und hochverfügbare MPLS-Lösung. Über das Datennetz werden Sendungsdaten, Belegdaten und Geodaten transportiert.
2011
2011

2011

2011
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 10. – 13.05.2011 mit dem Messe-Highlight: Ein Uhrmacher baut vor Ort exklusive Uhren!
2010
2010

2010

2010
Projektpartner im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms LEONARDO DA VINCI / Entwicklung des Lernmodells SOLOS im Projekt EUCOLOG: Europäische Kompetenzstandards in der Logistik
2009
2009

2009

2009
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 12. – 15.05.2009
2009

2009

2009
Am 1. September 2009 wird der internationale Logistikkonzern GEFCO neuer Frankreich-Partner von 24plus. Ebenfalls im Jahr 2009 nimmt 24plus den Non-Vessel Operating Common Carrier (NVOCC) Ecu-Line (heute ECU WORLDWIDE) als assoziierten Partner für internationale Seefrachtgeschäfte auf. Damit ist 24plus die erste Stückgutkooperation mit Sitz in Deutschland, die eine derart enge Partnerschaft mit einem Seefracht-Carrier eingegangen ist.
2008
2008

2008

2008
Hauptereignis des Jahres 2008 ist die Erweiterung des Zentralhubs in Hauneck. Es wird von 3.850 auf 5.200 Quadratmeter Umschlagfläche erweitert. Das Hub ist seither für Spitzenbelastungen von über 1.000 Tonnen pro Schicht gerüstet.
2007
2007

2007

2007
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 12. – 15.06.2007
2007

2007

Im Mai 2007 schließt 24plus das 2006 begonnene Projekt „Sendungsverfolgung der zweiten Generation“ ab. Letzter Baustein: Alle Partner stellen nun die Ablieferquittungen auf Packstückebene nahezu in Echtzeit in ein neues zentrales Archiv ein. Die manipulationssicheren Belege sind bereits wenige Minuten nach der Zustellung in Form von PDF-Dateien abrufbar.
2006
2006

2006

2006
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in Shanghai innerhalb des deutschen Messestandes in der Zeit vom 19. – 22.09.2006
2005
2005

2005

2005
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 31.05. – 03.06.2005
2005

2005

2005
Neue 24plus-Partner erschließen Skandinavien, Polen, Tschechien und die Slowakei.
2003
2003

2003

2003
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 20. – 24.05.2003
2003

2003

2003
Das innerdeutsche Netzwerk wird nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Zur Steuerung der Beschaffungslogistik führt 24plus im gesamten Stückgutnetz das internetbasierende Tool 24plus Prolog ein.
2002
2002

2002

Das Zentralhub Hauneck bekommt Unterstützung durch zwei Regionalhubs im Norden und Süden Deutschlands.
2001
2001

2001

2001
Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 15. – 19.05.2001
2001

2001

2001
Der Systempartner Lagermax aus Österreich wird aufgenommen, dessen Betrieb in Salzburg wird zugleich Ost- und Südosteuropahub der Gruppe.
2000
2000

2000

2000
Mit der Eröffnung des neuen Zentralhubs in Hauneck am 2. Januar 2000 beginnt die europaweite Ausweitung des bis dahin nationalen Netzwerkes. Mit VTE aus dem niederländischen Venlo (nach einer Umfirmierung heute KLG Europe) geht der erste Systempartner aus dem Ausland ans 24plus-Netz.
1999
1999

1999

1999
1. Teilnahme an der internationalen Logistikmesse transport logistic in München in der Zeit vom 08. – 12.06.1999
1999

1999

1999
24plus führt als einer der ersten Stückgutanbieter die Ablieferscannung ein.
1998
1998

1998

1998
Die Kunden- und Mitarbeiterzeitschrift 24plusPunkte erscheint. Und das Internetzeitalter beginnt: 24plus geht ins Netz. Mit „24plus Speed“ bringt 24plus ein erstes Premiumprodukt auf den Markt. Weil das bisherige Hub den Anforderungen auf absehbare Zeit nicht mehr gerecht wird, konzipiert die Gruppe ein neues Hub und kauft in Hauneck 47.500 Quadratmeter Grundstücksfläche.
1996
1996

1996

32 deutsche Qualitätsspediteure finden sich zusammen, um ein gemeinsames Stückgutnetz zu realisieren. Wesentliche Entscheidungen fallen, die sich später als nachhaltige Erfolgsfaktoren herausstellen werden: Ein EDI-Clearing wird aufgebaut, das als Übersetzerdienst den Datenaustausch zwischen den Speditionen ermöglicht. Die gesellschaftsrechtlichen Belange werden geregelt: Möglichst viele Systempartner sollen als Gesellschafter am Erfolg des Netzwerks 24plus mitarbeiten.