1999

24plus führt als einer der ersten Stückgutanbieter die Ablieferscannung ein.

1998

Die Kunden- und Mitarbeiterzeitschrift 24plusPunkte erscheint. Und das Internetzeitalter beginnt: 24plus geht ins Netz. Mit „24plus Speed“ bringt 24plus ein erstes Premiumprodukt auf den Markt. Weil das bisherige Hub den Anforderungen auf absehbare Zeit nicht mehr gerecht wird, konzipiert die Gruppe ein neues Hub und kauft in Hauneck 47.500 Quadratmeter Grundstücksfläche.

1996

32 deutsche Qualitätsspediteure finden sich zusammen, um ein gemeinsames Stückgutnetz zu realisieren. Wesentliche Entscheidungen fallen, die sich später als nachhaltige Erfolgsfaktoren herausstellen werden: Ein EDI-Clearing wird aufgebaut, das als Übersetzerdienst den Datenaustausch zwischen den Speditionen ermöglicht. Die gesellschaftsrechtlichen Belange werden geregelt: Möglichst viele Systempartner sollen als Gesellschafter am Erfolg des Netzwerks 24plus mitarbeiten.